Verschlechterte Motorik bei Senioren

25. August 2025
/ /

Die Fähigkeit, motorische Handlungen zu planen, sinkt im hohen Alter rapide. Damit Senioren in ihrem Alltag nicht zu stark eingeschränkt sind, empfehlen sich gezielte Trainingsmaßnahmen. Motorische Planungsfähigkeit von 70-Jährigen entspricht Kindern Forschende der Universitäten Rostock, Freiburg und Paderborn haben herausgefunden, dass bei Senioren nicht nur die Motorik eingeschränkt ist, sondern bereits die Fähigkeit, vorausschauend Bewegungen […]

Weiterlesen

EU-Forschungsprojekt zu Parkinson

12. August 2025
/ /

Im Rahmen eines EU-weiten Projekts beteiligt sich das Fraunhofer-Institut an Forschungsansätzen, die Medizin und Informatik zur Parkinson-Früherkennung und -Therapie kombinieren. Nun wurde eine App entwickelt. Parkinson wird meist spät erkannt Vor genau 200 Jahren wurde die auch als „Schüttellähmung“ bekannte Parkinson-Krankheit erstmals medizinisch beschrieben – eine Heilung ist jedoch bis heute nicht möglich. Eine frühzeitige […]

Weiterlesen

Plötzliche Gesichtslähmung

10. August 2025
/ /

Ein hängender Mundwinkel, plötzlich erschlaffte Gesichtsmuskeln – Symptome, die sofort an einen Schlaganfall denken lassen. Doch nicht immer steckt eine gefährliche Erkrankung dahinter. Bei plötzlicher Gesichtslähmung immer zum Arzt Eine plötzlich auftretende, halbseitige Lähmung der Gesichtsmuskulatur muss immer zeitnah abgeklärt werden. Im schlimmsten Fall weist sie auf einen Schlaganfall hin, in manchen Fällen liegt hingegen […]

Weiterlesen

Schlafstörungen und Parkinson

7. August 2025
/ /

Bis zu 90 Prozent der Parkinson-Patienten leiden unter Schlafstörungen. Das ist verhängnisvoll, denn Schlafmangel verschlechtert die Parkinson-Symptome. Mit Hilfe eines Neurologen lässt sich der Teufelskreis durchbrechen. Zittern, Muskelsteife und Bewegungsverzögerungen gelten als charakteristische Anzeichen der Parkinson-Erkrankung. Doch häufig gesellt sich ein weiteres Symptom hinzu. „Typische Probleme bei Parkinson-Patienten sind Ein- und Durchschlafstörungen, eine erhöhte Tagesschläfrigkeit […]

Weiterlesen

Sozialphobie schränkt das Leben ein

23. Juli 2025
/ /

Das Leid von Menschen mit sozialer Phobie ist groß, denn in ihrem Alltag sind sie stark eingeschränkt. Die Erkrankung lässt sich allerdings in vielen Fällen erfolgreich behandeln. „Sozialphobische Ängste zentrieren sich auf zwischenmenschliche Situationen, in denen Betroffene eine subjektiv empfundene Bedrohung des eigenen Selbstwertes verspüren. Die Ängste bestehen darin, vermeintliche Fehler zu machen, sich ungeschickt […]

Weiterlesen

Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen

20. Juli 2025
/ /

Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen. Viele von ihnen kämpfen mit Schmerzmitteln dagegen an – doch es gibt bessere Lösungen. Wer an Kopfschmerzen leidet, greift häufig zu Schmerzmitteln. Das lindert allerdings nur kurzzeitig die Symptome – denn wirkt eine Schmerztablette, nimmt der Körper den leidensfreien Zustand als normal an und wird empfindlicher für die […]

Weiterlesen

Apotheke berät bei Parkinson

15. Juli 2025
/ /

Vom World Wide Web zurück in die Apotheke um die Ecke – die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. hat ihre Zusammenarbeit mit der Internetapotheke Doc Morris beendet und wendet sich wieder den Apotheken vor Ort zu. Bereits ein einfaches Nasenspray ruft bei ihnen Komplikationen hervor – Parkinson-Patienten brauchen nicht nur in der Erkältungszeit eine umfassende Beratung. […]

Weiterlesen

Hunde mit Epilepsie-Gen

10. Juli 2025
/ /

Hunde sind nicht nur die besten Freunde des Menschen. Sie teilen auch seine Leiden. Forscher haben bei ihnen ein Epilepsie-Gen entschlüsselt. Von der Entdeckung werden vermutlich auch menschliche Epilepsie-Patienten profitieren. Die Hunderasse Rhodesean Ridgebacks ist eigentlich zur Großwildjagd in Südafrika bestimmt. Doch die muskulösen, weizenfarbenen Jäger mit dem charakteristischen Strich auf dem Rücken haben ein […]

Weiterlesen

Platzangst ist gut behandelbar

9. Juli 2025
/ /

Personen mit Agoraphobie verspüren an bestimmten Orten eine starke Angst. Dies kann ihre Bewegungsfreiheit stark einschränken. Behandlungsmöglichkeiten. Ausgelöst wird Agoraphobie in der Regel durch spezifische Orte oder Situationen. „Platzangst tritt typischerweise bei Aufenthalten an großen, weiten Orten und öffentlichen Plätzen auf“, erklärt Dr. Sabine Köhler vom Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) mit Sitz in Krefeld. „Doch […]

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse über ALS

26. Juni 2025
/ /

Neue Entdeckungen zu der Nervenkrankheit ALS: Die oft tödliche Form der Muskelschwäche weist eine Gemeinsamkeit mit einer seltenen Form der Demenz auf – obwohl ALS-Patienten nicht dement sind. Ihr berühmtester Patient ist der Astrophysiker Stephen Hawking, doch auch ca. 150.000 weitere Menschen weltweit leiden an der neurodegenerativen Erkrankung ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Forscher vom Leibniz Institut […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.