Psychotherapie nach Herz-OP

26. März 2023
/ /

Optimisten werden schneller gesund. Dafür sorgt der Placebo-Effekt. Diese positive Grundhaltung lässt sich im Rahmen einer Psychotherapie erlernen. Dann ist die Wirkung oft so stark, dass sie sogar die Prognose nach einer Herz-OP verbessert.  Ein Placebo ist nichts weiteres als ein Zuckerdragee. Es wirkt allein durch die positive Erwartung, die der Patient mit ihm verbindet. […]

Weiterlesen

Hautpflege für Senioren

25. März 2023
/ /

Zu jedem Alter gehört ein typisches Hautbild. Die reife Haut lässt sich mit den Worten trocken und sensibel umschreiben. Als ideale Ergänzung erweist sich eine reichhaltige, aber milde Hautpflege. Sie ist für Senioren am besten verträglich. Im Alter durchläuft die Haut weitreichende Veränderungen. Sie wird dünner und verliert an Spannkraft. Ihr pH-Wert steigt und mit […]

Weiterlesen

Neue Wirkstoff-Kombi gegen Krebs?

22. März 2023
/ /

Die Kombination aus dem Diabetesmedikament Metformin und dem Blutdrucksenker Syrosingopin schaltet Krebszellen im Labor effektiv aus. Forscher aus Basel sprechen sich deshalb dafür aus, die Entwicklung von Wirkstoffkombinationen zur Behandlung von Krebs voranzutreiben. Arzneistoff-Cocktail tötet Tumorzellen Der Wirkstoff Metformin ist das am häufigsten verschriebene Mittel zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Neben seiner blutzuckersenkenden Wirkung zeigt es […]

Weiterlesen

Krampfadern drohen auch im Winter

8. März 2023
/ /

Krampfadern, Besenreißer und müde Beine plagen Frauen vor allem im Sommer. Doch auch im Winter fördert reduzierte Bewegung Venenbeschwerden. Wie Sie Venenleiden vermeiden. Welche Frau fürchtet sie nicht? Krampfadern (Varizen) sind sichtbare und krankhaft erweiterte Venen, die sich vor allem an den Beinen, aber auch im Beckenbereich nah unter der Haut schlängeln. Frauen sind im […]

Weiterlesen

So fahren Betagte sicher Auto

25. Februar 2023
/ /

Regen, Nebel, Dunkelheit – der Winter birgt auf den Straßen vor allem für Senioren einige Herausforderungen. Wie Betagte ihre Fahrtüchtigkeit selbst einschätzen und wann sie gesundheitliche Beschwerden von einem Arzt überprüfen lassen sollten. Schwierigkeiten beim Sehen, Hören und Bewegen können die Fahrtüchtigkeit von Senioren einschränken. Auch demenzielle Erkrankungen erschweren die Orientierung auf den Straßen. Bis […]

Weiterlesen

Osteoporose bei Männern

4. Februar 2023
/ /

Osteoporose ist heute längst keine klassische Frauenkrankheit mehr. Zunehmend mehr Männer erkranken daran. Welche Faktoren bei Männern das Risiko für eine Osteoporose erhöhen.  Wenn die Dichte der Knochen deutlich sinkt, sprechen die Mediziner von Osteoporose – eine Knochenerkrankung, von der immer mehr Menschen betroffen sind – zunehmend auch Männer. „Daher raten wir jedem Mann über […]

Weiterlesen

Testen Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko

2. Februar 2023
/ /

Herzexperten der Deutschen Herzstiftung stellen den kostenfreien Herzinfarkt-Risiko-Test zur Verfügung, um Menschen vor einer lebensbedrohlichen Situation wie Herzinfarkt oder plötzlichen Herztod zu schützen. Test beugt schweren Krankheitsverläufen vor Getestet wird unter anderem auf Hinweise für eine koronare Herzkrankheit (KHK), da diese Erkrankung meist dem Herzinfarkt vorausgeht. Der Test erfasst die Risikofaktoren Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen, Stress […]

Weiterlesen

Altenpflege finanzierbar machen

28. Januar 2023
/ /

Wie viel die stationäre Altenpflege kostet, hängt nicht zuletzt vom Wohnort ab. Im Nordosten müssen sich Senioren weniger um die Finanzierung eines Pflegeheimplatzes sorgen als im Südwesten. Pflege im Westen teurer In Deutschland gibt es deutliche regionale Unterschiede, wie viel stationäre Altenpflege kostet. Das zeigt die aktuelle Analyse der Pflegelandschaft in Deutschland im Auftrag der […]

Weiterlesen

Kreativ aktiv – Training im Alltag

22. Januar 2023
/ /

Innovativ, wirkungsvoll und lebensnah: Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) regt Menschen ab 60 Jahren zu mehr Bewegung an. Wie Training im Alltag funktioniert. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des AlltagsTrainingsProgramms lernen, wie sie ihr Zuhause und ihre Umgebung zur Bewegungsförderung nutzen können – sei es durch Arm-Übungen mit Einkaufstaschen und anderen Alltagsgegenständen oder durch Muskel- und Gelenktraining beim […]

Weiterlesen

Ernährung bei Schluckstörungen

19. Januar 2023
/ /

Schluckstörungen erfordern von Betroffenen eine Anpassung bei der Ernährungsweise und Arzneimitteleinnahme. Wie das Essen besser rutscht und appetitlich wirkt. Schluckstörungen (Dysphagie) sind ein weit verbreitetes Krankheitsbild, das mit dem demogaphischen Wandel zunehmend häufiger auftritt. Mehr als 50 Prozent der Altenheimbewohner sind betroffen. Zu den Komplikationen zählen unter anderem Unterernährung, Atemwegsinfekte oder Lungenentzündung. Letztere entstehen, wenn […]

Weiterlesen
Copyright © 2023 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.