Hautpflege für Senioren

25. März 2023
/ /

Zu jedem Alter gehört ein typisches Hautbild. Die reife Haut lässt sich mit den Worten trocken und sensibel umschreiben. Als ideale Ergänzung erweist sich eine reichhaltige, aber milde Hautpflege. Sie ist für Senioren am besten verträglich. Im Alter durchläuft die Haut weitreichende Veränderungen. Sie wird dünner und verliert an Spannkraft. Ihr pH-Wert steigt und mit […]

Weiterlesen

Hautpflege im Winter

20. März 2023
/ /

Minusgrade, trockene Heizungsluft und kratzende Wollpullover – im Winter wird die Hautpflege zur Herausforderung. Reichhaltige Cremes und Kälteschutzcremes erweisen sich als Balsam für die strapazierte Haut. W/O-Emulsionen schützen vor Trockenheit Im Winter entziehen trockene Heizungsluft und starke Temperaturwechsel der Haut viel Feuchtigkeit. Abhilfe schaffen Wasser-in-Öl-Emulsionen, kurz W/O-Emulsionen, genannt. Bei ihnen bilden die fetthaltigen Bestandteile eine […]

Weiterlesen

Homöopathie bei Verbrennungen

16. März 2023
/ /

Kerzen, Räucherwerk oder Fondue – zwischen den Jahren hantieren wir oft mit offenem Feuer und heißen Flüssigkeiten. Schnell kann es zu Verbrennungen kommen. Wie Sie die Heilung leichter Verbrennungen mit homöopathischen Mitteln unterstützen. Schwere der Verbrennungswunde einschätzen Die Behandlung von Verbrennungen richtet sich in erster Linie nach dem Allgemeinzustand des Betroffenen und der Schwere der […]

Weiterlesen

Tattoos vor dem 18. Geburtstag?

10. März 2023
/ /

Tattoos halten ein Leben lang – die erste Liebe vielleicht nicht. Viele bereuen, was sie sich im jugendlichen Überschwang in die Haut ritzen lassen haben . Experten warnen aus ästhetischen und gesundheitlichen Gründen vor Tattoos bei Minderjährigen. Tätowierungen an Minderjährigen versteht der Gesetzgeber als Körperverletzung. Doch die Strafe entfällt, wenn die Eltern in den Eingriff […]

Weiterlesen

Trigeminusneuralgie gehäuft im Winter

6. März 2023
/ /

Bei einigen Menschen mit Trigeminusneuralgie löst die kalte Luft im Winter starke Gesichtsschmerzen aus. Damit Betroffene Spätfolgen vermeiden, ist ein früher Behandlungsbeginn wichtig. Die Trigeminusnerven leiten Empfindungen beider Gesichtshälften an das Gehirn weiter. Besteht bei ihnen eine bestimmte Reizempfindlichkeit, sprechen Mediziner von der Trigeminusneuralgie. „Charakteristisch für die Trigeminusneuralgie sind ganz plötzlich einschießende, nur Sekunden andauernde, […]

Weiterlesen

Wie oft ist Badetag für Kinder?

1. März 2023
/ /

Im Barock galt Baden als gesundheitsschädlich. Später erhoben die Menschen den Samstag zum Badetag. Dann kamen Zeiten, in denen Mütter stolz darauf waren, ihre Babys täglich zu baden. Inzwischen haben sich die Badesitten für Kinder wieder gelockert. „Für Kinder sind ein paar Keime hier und da gesund, denn so lernt ihr Körper, Bakterien zu bekämpfen […]

Weiterlesen

Heiße Gefahren für Kinder

28. Februar 2023
/ /

Zur Adventszeit ist die Verbrennungsgefahr für Kinder besonders hoch. Wie man Verbrennungen vorbeugt und was im akuten Fall zu tun ist. Kinderhaut ist dünner als die Haut von Erwachsenen und damit anfälliger für Verbrennungen und Verbrühungen. Schon ab Temperaturen von 52 °C kann die zarte Kinderhaut geschädigt werden – das entspricht in etwa der Gradzahl […]

Weiterlesen

Neurodermitis im Winter

23. Februar 2023
/ /

Personen mit Neurodermitis sehen dem Winter mit gemischten Gefühlen entgegen. Wenn die Temperaturen sinken, verstärken sich ihre Beschwerden. Glücklicherweise helfen statt Kortison oft schon einfache Cremes gut durch die kalte Jahreszeit. Im Winter hat Neurodermitis Hochsaison „Vor allem im Herbst kommt es zu Neurodermitis-Schüben, da die kühlen Außentemperaturen und die trockene Heizungsluft der Haut besonders […]

Weiterlesen

Die Spritze gegen Neurodermitis

22. Februar 2023
/ /

Patienten mit Neurodermitis dürfen sich freuen. Forscher haben einen neuen Wirkstoff gegen die Hautkrankheit entwickelt. Das mit der Spritze verabreichte Medikament soll besonders effektiv und nebenwirkungsarm sein. Starker Juckreiz und rotbraune Hautausschläge mit Schuppen und Knötchen – das sind die typischen Anzeichen einer Neurodermitis. In schweren Fällen setzen die Ärzte bisher Kortison und Immunsuppressiva ein. […]

Weiterlesen

Kortison in der Selbstmedikation

3. Januar 2023
/ /

Bei der Anwendung von Kortison fürchten viele Anwender Nebenwirkungen. Ob die Sorge bei der Selbstmedikation berechtigt ist, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen. Kortison ist ein körpereigenes Hormon, das viele Funktionen im Körper steuert und wichtig für die Immunfunktion ist. Bei richtiger Anwendung und in der passenden Dosierung sind verschreibungsfreie kortisonhaltige Salben, Cremes oder Nasensprays aus der […]

Weiterlesen
Copyright © 2023 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.