Faktencheck zu Kopfläusen

30. September 2024
/ /

Gerade in der kalten Mützenzeit sorgen sich viele Eltern um Kopflausbefall ihrer Kinder. Doch ist im Winter das Risiko wirklich größer? Wir stellen die häufigsten Mythen zu Kopfläusen vor. Gefürchtet in Kitas und Kindergärten, aber eigentlich harmlos: Die Kopflaus ist bei Kindern in Deutschland eine der häufigsten Ursachen für Infektionskrankheiten. Christian Klameth von der KKH […]

Weiterlesen

Richtig Inhalieren bei Asthma

29. September 2024
/ /

Das Anwenden von Inhalationsgeräten bei Asthma ist kompliziert. Schnell können sich Fehler beim Bedienen einschleichen. Worauf Patienten beim Anwenden von Dosieraerosolen und Pulverinhalatoren achten sollten. „Besonders langjährige Patienten sind davon überzeugt, dass sie ihre Medikamente richtig anwenden“, meint Gabriele Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer. „Aber viele Inhalationssysteme sind kompliziert. Die Folge: Sprays oder […]

Weiterlesen

Ski und Schlitten fahren mit Kindern

29. September 2024
/ /

Schneemänner, Schlitten- oder Skifahren – für viele Kinder ist Schnee im Winter das Größte. Wie Eltern ihre Zwerge am besten auf Aufenthalte im Schnee vorbereiten und bei Auskühlungen reagieren, verrät die Stiftung Kindergesundheit. Wasserfeste und warme Kleidung Aufgrund ihrer verhältnismäßigen großen Körperoberfläche und ihres großen Kopfes geben Kinder schneller Körperwärme ab als Erwachsene. Eine gut […]

Weiterlesen

Neue Richtwerte für die Ernährung

28. September 2024
/ /

Wie viel Speisesalz täglich ist gesund für uns? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Empfehlung geändert: Demnach ließe sich durch eine geringere Natrium-Zufuhr unter anderem Bluthochdruck vorbeugen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Zufuhr-Richtwerte für die Nährstoffe Natrium, Chlorid und Kalium aktualisiert. Diese beruhten bislang auf der minimalen Menge, nun orientieren sich […]

Weiterlesen

Schutz vor Ansteckung mit Herpes

28. September 2024
/ /

In Japan ist es in der Öffentlichkeit verpönt, in Frankreich an Bahnübergängen verboten – das Küssen. Unumstritten bleibt das Kussverbot bei akutem Herpes. Dann schützt es genau wie konsequente Hygiene vor der Ansteckung. Brennende Lippenbläschen, die unter Krustenbildung abheilen, sind das typische Erscheinungsbild einer Herpes-Infektion. Das hochansteckende Virus befällt die meisten Menschen schon im frühen […]

Weiterlesen

Fehltage durch psychische Leiden

27. September 2024
/ /

Aufgrund psychischer Erkrankungen waren Patienten 2016 so lange krankgeschrieben wie noch nie zuvor. Dies geht aus einer Analyse der DAK Gesundheit hervor. Fachärzte fordern Maßnahmen der Politik. 2016 reichten weniger Menschen in Deutschland eine Krankschreibung ein aufgrund psychischer Erkrankungen als noch im Vorjahr. Die einzelnen Krankheitsfälle dauerten jedoch länger an. Ursachen hierfür waren meist Depressionen, […]

Weiterlesen

Was tun bei epileptischem Anfall?

27. September 2024
/ /

Beim epileptischen Anfall ist Zeit ein entscheidender Faktor. Anhand der Anfallsdauer entscheidet der Ersthelfer, ob er einen Notarzt ruft. Für Betroffene ist es wichtig, dass sie sich nach dem ersten Anfall zeitnah untersuchen lassen. 0,8 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter Epilepsie. Zu den Anfällen kommt es, wenn sich mehrere Nervenzellbündel anfallsartig entladen. „Typischerweise folgen epileptische […]

Weiterlesen

Anhaltende Besorgtheit

26. September 2024
/ /

Lang andauernde, übermäßige Besorgtheit und Anspannung können auf eine generalisierte Angststörung hinweisen. Wo der Unterschied zu unbedenklichen Sorgen liegt und worin die Therapie für Betroffene besteht. Sorgen sind bis zu einem gewissen Grad normal und sogar wichtig, denn sie helfen uns, wachsam, vernünftig und vorausschauend zu handeln. Doch bei manchen Menschen treten sie auf, ohne dass […]

Weiterlesen

Ferien für Kinder mit Diabetes Typ 1

26. September 2024
/ /

Spiel, Spaß, Diabetes-Schulung – Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 können in speziellen Camps ihre Schulferien mit anderen jungen Patienten genießen. Eine Anmeldung für die bundesweiten Angebote ist ab sofort möglich. Blutzucker messen, Insulin spritzen, Unterzuckerungen bewältigen – Diabetes Typ 1 stellt nicht nur für betroffene Kinder und Jugendliche eine Herausforderung dar. Lehrer und […]

Weiterlesen

Schmerztagebuch für Rheumatiker

25. September 2024
/ /

Das tägliche und detaillierte Führen eines Schmerztagebuchs ist für Patienten mit Rheuma nur begrenzt sinnvoll. Warum das so ist und welches Wissen für die Therapiewahl entscheidend ist, verrät der Berufsverband Deutscher Rheumatologen. „Ein ausführliches Schmerztagebuch, in dem der Patient täglich Details über den Zeitpunkt, die Dauer und die Stärke seiner auftretenden Schmerzen notiert, macht in […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.