Heilungschancen bei Tuberkulose

1. Mai 2025
/ /

Nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelten in Europa nur 31 Prozent der Tuberkulose-Patienten als geheilt. Voraussetzung dafür war der Auswurf, der nach Therapieabschluss in drei Analysen keine Tuberkulose-Bakterien aufweisen durfte. Ein internationales Wissenschaftlerteam vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) in Borstel hat gemeinsam mit Ärzten des Tuberculosis Network European Trialsgroup (TBNET) die WHO-Kriterien auf […]

Weiterlesen

Retardtabletten und Arzneipflaster

30. April 2025
/ /

Sie wirken länger als andere Arzneiformen – Retardtabletten und Arzneipflaster. Doch bei unsachgemäßer Anwendung setzen sie den gesamten Wirkstoff auf einmal frei. Zum Glück ist dieser sogenannte Dumping-Effekt leicht zu vermeiden. Bei Retardtabletten an Einnahmehinweise halten Retardtabletten verdanken ihren Namen der Tatsache, dass sie ihren Wirkstoff retadiert – das heißt verzögert – freisetzen. So gewähren […]

Weiterlesen

Frische Hilfe gegen Mundgeruch

30. April 2025
/ /

Knoblauch, Kohl oder Knödel – manchmal müssen unsere Liebsten nicht erzählen, was es in der Kantine zum Essen gab: Ihr Mundgeruch verrät es uns. Wie wir Mundgeruch effektiv bekämpfen und selbst erzählen, was wir Leckeres zum Mittag gegessen haben. Akuter Mundgeruch (Foetor ex ore) wird meist durch bestimmte Nahrungsmittel wie durch Zwiebeln oder Eier oder […]

Weiterlesen

Einnahmetreue bei Blutdrucksenkern

29. April 2025
/ /

Täglich, bei Bedarf, gelegentlich – wie oft sind Blutdrucksenker einzunehmen? Manche Bluthochdruck-Patienten betrachten ihre Tabletten als Notfallhilfe, andere setzen sie wegen Nebenwirkungen ab. Beides ist falsch. „Blutdrucksenker sind lebensverlängernde Arzneimittel. Wer also lange und gesund leben will, sollte seinen Bluthochdruck behandeln lassen“, argumentiert Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. Doch viele Bluthochdruck-Patienten vernachlässigen […]

Weiterlesen

Unsicherheit bei neuem Medikament?

28. April 2025
/ /

Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall – bei einem neuen Medikament sorgen sich viele Patienten um mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit Arzneimitteln, die sie bereits einzunehmen. Ein Gespräch mit Apothekern vor Ort klärt Unsicherheiten. Sobald Patienten ein neues Medikament verschrieben bekommen, gibt es neue Einnahmeregelungen zu beachten. Betroffenen sollten ihren Apotheker bei der Entgegennahme der neuen Arznei über […]

Weiterlesen

Apotheker gegen Diabetes

27. April 2025
/ /

„Deutschland misst“ informiert anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November über Diabetes. Auch viele Apotheken machen sich stark gegen Diabetes und bieten verschiedene Dienstleistungen an. Ein zu spät erkannter Diabetes hat fatale Folgen für die Gesundheit: Patienten drohen diabetische Folgeerkrankungen wie diabetische Retinopathie, Fußamputationen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Je früher Diabetes behandelt wird, desto effektiver lassen sich die […]

Weiterlesen

Bewegung für Rheuma-Patienten

27. April 2025
/ /

Physiotherapie und regelmäßige Bewegung sind wichtig, damit die Gelenkfunktion von Rheuma-Patienten erhalten bleibt. Doch fehlende Anleitung und eingeschränkte Mobilität hindern Patienten oft am regelmäßigen Üben. Spielekonsolen können dies ändern. Berliner Wissenschaftler der Charité-Universitätsmedizin untersuchten in einer Pilotstudie Patienten mit rheumatoider Arthritis, die alle mit einem biologischen Basismedikament behandelt wurden. Zunächst führten die Experten die Teilnehmer […]

Weiterlesen

Pneumokokken-Impfung

21. April 2025
/ /

Gibt es eine Impfung gegen Lungenentzündung? Die meisten Befragten beantworten diese Frage mit Nein. Doch das ist nur eine der vielen Mythen rund um die bekannte aber unterschätzte Atemwegserkrankung. Um das Thema Lungenentzündung ranken sich viele Mythen. Das beweist die PneuVUE-Studie aus dem Jahr 2016. Nur 13 Prozent der Interviewpartner fühlten sich von der Erkrankung […]

Weiterlesen

Depressionen bei COPD-Patienten

21. April 2025
/ /

Depressionen können Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COPD) an der Einnahme von entzündungshemmenden und bronchienerweiternden COPD-Medikamenten hindern. Dies gefährdet den Therapieerfolg sowie die Verbesserung der Lebensqualität, warnen Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP). „Da es sich bei COPD um eine fortschreitende Lungenerkrankung handelt, ist es sehr wichtig, sie konsequent zu behandeln, um den Krankheitsverlauf abzubremsen […]

Weiterlesen

Teletherapie bei Stottern

20. April 2025
/ /

Bei der Teletherapie geht der Patient statt in die Praxis an den heimischen PC. Der Psychologe Professor Harald Euler aus Kassel hat im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) bewiesen, dass diese Behandlungsart gegen Stottern hilft. TKK testet Online-Behandlung gegen Stottern 60 Studienteilnehmer ließen sich zunächst einen Tag in Kassel untersuchen und einweisen. So bekamen die […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.