Rotaviren-Infektion bei Kindern

2. Juni 2025
/ /

Im Winter haben Rotaviren besonders leichtes Spiel. Der Magen-Darm-Keim kann vor allem bei Säuglingen zu schlimmen Krankheitsverläufen führen. Eine Schluckimpfung schützt Babys und Kleinkinder. Eltern von Babys und Kleinkindern können ein Lied davon singen: Durchfall-Erkrankungen gehören zum Erwachsenwerden dazu. „Der Hauptgrund, dass die Kleinen immer wieder an Magen-Darm-Infektionen leiden, ist das kindliche Immunsystem, das sich […]

Weiterlesen

Erst Knallern, dann Knalltrauma

1. Juni 2025
/ /

Raketen und Böller gehören für viele Feierfreudige zu einer gelungenen Silvesterparty. Doch die gesundheitliche Gefahr von Feuerwerkskörpern ist nicht zu unterschätzen. Es drohen zum Beispiel Schäden am Gehör. Experten empfehlen Feiernden, ihr Gehör vor der Lärmbelastung beim Feuerwerk zu schützen. Mächtig was auf die Ohren Die Deutschen lieben Feuerwerk: Insgesamt geben wir jährlich über 100 […]

Weiterlesen

Seniorensport im Winter

1. Juni 2025
/ /

Im Winter bleiben viele Senioren aus Furcht vor Glatteis und Infektionen zu Hause. Doch gerade in der dunklen, kalten Jahreszeit braucht der Körper Licht und frische Luft. Deshalb darf der Seniorensport nicht in die Winterpause gehen. Regelmäßige Bewegung fördert die Gesundheit Ein Winterspaziergang hellt die Stimmung auf, vertreibt die Müdigkeit und stärkt das Immunsystem. Das […]

Weiterlesen

2020 Nichtraucher werden

31. Mai 2025
/ /

Immer mehr Menschen wollen rauchfrei werden. Wie das am besten gelingt verrät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Sie unterstützt Willige mit qualitätsgesicherten Angeboten. Für alle, die jetzt zum Jahresende planen, das neue Jahr rauchfrei zu beginnen, gibt die BZgA folgende erprobte Empfehlungen und Tipps: Alltagscheck: Vor einer Rauchentwöhnung ist es wichtig, die eigenen Rauchmuster […]

Weiterlesen

Alkoholgeschädigte Kinder

27. Mai 2025
/ /

Mütterlicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann die Entwicklung des ungeborenen Kindes beeinträchtigen. Am stärksten geschädigt wird das Gehirn. Verhaltensauffälligkeiten und kognitive Einschränkungen sind die Folgen. Alkoholbedingte Einflüsse auf die Entwicklung eines ungeborenen Kindes werden als „Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen“ (FASD) zusammengefasst. Das Ausmaß der Behinderungen und Einschränkungen variiert und lässt sich in vielen Fällen oft nur schwer […]

Weiterlesen

Anzeichen für Schulangst erkennen

23. Mai 2025
/ /

Schulangst kann sich in körperlichen Beschwerden äußern, etwa Übelkeit oder Schmerzen. Betroffene Kinder und ihre Eltern bringen diese Symptome meist nicht mit Sorgen vor der Schule in Zusammenhang. Der Gang zur Schule ist für manche Kinder mit großer Angst verbunden. Mögliche Ursachen sind die Sorge vor unerfüllbaren Leistungsanforderungen, Teilleistungsschwächen wie die Lese-Rechtschreibstörung oder soziale Angst, […]

Weiterlesen

Krampfadern drohen auch im Winter

20. Mai 2025
/ /

Krampfadern, Besenreißer und müde Beine plagen Frauen vor allem im Sommer. Doch auch im Winter fördert reduzierte Bewegung Venenbeschwerden. Wie Sie Venenleiden vermeiden. Welche Frau fürchtet sie nicht? Krampfadern (Varizen) sind sichtbare und krankhaft erweiterte Venen, die sich vor allem an den Beinen, aber auch im Beckenbereich nah unter der Haut schlängeln. Frauen sind im […]

Weiterlesen

Neuer Vorsorge-Test für Neugeborene

14. Mai 2025
/ /

Die Vorsorgeuntersuchung für Kinder wird um einen Früherkennungstest ergänzt: die Pulsoxymetrie. Angeborene Herzfehler bei Neugeborenen können damit künftig besser entdeckt und frühzeitiger behandelt werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ergänzte Ende November die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder um die Pulsoxymetrie. Mit dieser Methode können bestimmte Herzfehler erkannt werden, die bei Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaftsvorsorge oder nach […]

Weiterlesen

Heiße Gefahren für Kinder

12. Mai 2025
/ /

Zur Adventszeit ist die Verbrennungsgefahr für Kinder besonders hoch. Wie man Verbrennungen vorbeugt und was im akuten Fall zu tun ist. Kinderhaut ist dünner als die Haut von Erwachsenen und damit anfälliger für Verbrennungen und Verbrühungen. Schon ab Temperaturen von 52 °C kann die zarte Kinderhaut geschädigt werden – das entspricht in etwa der Gradzahl […]

Weiterlesen

Mehr Allergien durch Klimawandel?

11. Mai 2025
/ /

Die Zahl der Menschen mit Allergien wird in den nächsten Jahrzehnten stark zunehmen, vermuten Forscher. Verantwortlich sei der Klimawandel. Besonders rasch verbreitet sich die Pflanze Ambrosia. Die Pollen der Ambrosia (Ragweed, Traubenkraut) sind ein weitverbreitetes Allergen. Eine einzige Pflanze produziert bis zu eine Milliarde von Pollenkörnern pro Saison. Für Allergiker wird das schnell zur Belastung. […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.