Apotheker gegen Diabetes

27. April 2025
/ /

„Deutschland misst“ informiert anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November über Diabetes. Auch viele Apotheken machen sich stark gegen Diabetes und bieten verschiedene Dienstleistungen an. Ein zu spät erkannter Diabetes hat fatale Folgen für die Gesundheit: Patienten drohen diabetische Folgeerkrankungen wie diabetische Retinopathie, Fußamputationen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Je früher Diabetes behandelt wird, desto effektiver lassen sich die […]

Weiterlesen

Zöliakie bei Kindern

24. April 2025
/ /

„Iss Brot, damit Du wächst“, hieß es früher. Für Kinder mit Zöliakie gilt das Gegenteil: Das Getreideeiweiß Gluten verzögert bei ihnen die Entwicklung. Deshalb empfehlen Kinderärzte, jährlich Gewicht, Wachstum und Blutwerte prüfen zu lassen. Ob Weizen-, Roggen- oder Gerstenbrot – kein Teig gelingt ohne Gluten. Doch bei Personen mit Zöliakie verursacht das Getreideeiweiß eine Immunreaktion. […]

Weiterlesen

Dauerstress gefährdet Gesundheit

23. April 2025
/ /

Chronischer Stress führt nicht nur zu Erschöpfung und Immunschwäche, sondern kann auch dem Herz-Kreislauf-System schaden. Wie wir für mehr Entspannung in unserem Alltag sorgen und uns vor Folgeerkrankungen schützen. „Dauerstress, dem keine Entspannung folgt, macht krank, weil viele Menschen durch ihn leicht in Verhaltensweisen hineingeraten, die das Herz-Kreislauf-System ruinieren: Betroffene greifen dann häufig zur Zigarette, […]

Weiterlesen

Herzinfarkt bei Diabetikern

18. April 2025
/ /

Linksseitige Brustschmerzen, die in den Arm ausstrahlen – fast jeder kennt die typischen Anzeichen eines Herzinfarkts. Bei Diabetikern bleibt dieses Warnsignal oft aus. Deshalb sind sie auf regelmäßige Gesundheitskontrollen angewiesen. Diabetes verschleiert Brustschmerzen „Gerade langjährige Diabetiker haben häufig ein sehr schwaches Schmerzempfinden für typische Herzinfarkt-Warnsymptome wie Brustschmerzen“, berichtet Prof. Dr. med. Diethelm Tschöpe vom Wissenschaftlichen […]

Weiterlesen

Kinderwunsch trotz Diabetes

16. April 2025
/ /

Frauen mit Diabetes können heute in der Regel problemlos Kinder bekommen. Dennoch müssen sie einige Hinweise beachten, um die Risiken für sie selbst und ihr Kind zu minimieren. Das Risiko für Komplikationen ist bei diesen Schwangerschaften erhöht: Verglichen mit nicht-diabetischen Schwangeren erleiden Diabetikerinnen drei- bis neunmal häufiger eine Frühgeburt. Fehlbildungen kommen zwei- bis viermal so […]

Weiterlesen

Hilfe für Schulkinder mit Diabetes

13. April 2025
/ /

Blutzucker messen, Insulin spritzen, Broteinheiten aufnehmen – Schüler mit Diabetes Typ 1 benötigen Unterstützung, um am Unterricht teilzunehmen. Mitglieder des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordern flächendeckend Schulgesundheitspflegekräfte. Dies ist dringend notwendig, um eine soziale und bildungsbezogene Entwicklung von Kindern mit Diabetes Typ 1 zu gewährleisten. „Denn zur Zeit weigern sich viele Kindergärten und […]

Weiterlesen

Schmerzhafter Wadenkrampf

9. April 2025
/ /

Ob Sportler, Diabetiker oder Senioren – fast jeden hat schon mal ein schmerzhafter Wadenkrampf aus dem Schlaf gerissen. Zum Glück lässt sich der nächtliche Spuk mit einfachen Maßnahmen verteiben. Nächtliche Muskelkrämpfe – ein unheilvolles Signal? „Muskelkrämpfe im Unterschenkel können viele Ursachen haben, ein gestörter Elektrolyt- und Wasserhaushalt gehört ebenso dazu wie verschiedene Krankheiten“, erklärt Dr. […]

Weiterlesen

Diabetes im Straßenverkehr

1. April 2025
/ /

Die neue Leitlinie „Diabetes im Straßenverkehr“ belegt: Fast alle Diabetiker können aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, sowohl privat wie auch in beruflicher Funktion. Es gibt nur wenige Einschränkungen der Fahrtauglichkeit. Rechtliche Sicherheit durch Leitlinie Etwa jeder zehnte Autofahrer in Deutschland ist von Diabetes betroffen. Bisher gab es keine medizinisch belegte Beurteilung, ob Diabetes die Fahreignung beeinträchtigt. […]

Weiterlesen

Hohe Schilddrüsenwerte bei Älteren

15. März 2025
/ /

Symptome wie Kälteempfindlichkeit oder Müdigkeit können auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen. Der TSH-Wert sichert die Diagnose – doch hohe Werte bei Älteren sind nicht immer behandlungsbedürftig. TSH-Wert bei älteren Menschen natürlicherweise erhöht In der Schilddrüse werden zwei zentralen Hormone gebildet: T4 (Thyroxin) und T3 (Trijodthyronin). Sie beeinflussen den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System und das Wachstum. […]

Weiterlesen

Frauen mit Diabetes

14. März 2025
/ /

Frauen mit Diabetes kommen frühzeitiger in die Wechseljahre als Frauen ohne Diabetes. Die Gründe sind ein sinkender Östrogenspiegel und schwankende Blutzuckerwerte. Was Experten betroffenen Frauen empfehlen. Rasche Östrogenabnahme bei Diabetes „Bei Frauen mit Diabetes erschöpft sich der Eizellenvorrat schneller. Das führt dazu, dass sie früher in die Wechseljahre kommen“, erklärt Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger, Expertin bei […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.