Apotheker versorgen Schwerstkranke

5. Mai 2025
/ /

Auf die Dienstleistungen der traditionellen Apotheken vor Ort sind sämtliche Patientengruppen angewiesen. Dazu gehören auch schwerkranke Menschen, bei denen die Therapie nicht mehr auf Heilung abzielt, sondern auf eine Linderung der Beschwerden sowie soziale und psychologische Betreuung (Palliativmedizin). Viele Apotheker haben eine Zertifikatsfortbildung zum Palliativpharmazeuten absolviert, um die professionelle Versorgung schwerkranker Menschen mit Arzneimitteln in […]

Weiterlesen

Kinder vor Erkältungen schützen

5. Mai 2025
/ /

Ein Geheimrezept gegen Erkältungen gibt es nicht. Doch bereits mit einfachen Verhaltensregeln kommen Kinder besser durch den Winter. Händewaschen nicht vergessen Im Winter, wenn sich alle in überhitzten Räumen zusammendrängen, haben Viren und Bakterien ein leichtes Spiel. Denn Nähe verkürzt die Übertragungswege. Am sinnvollsten wäre es, in dieser Zeit konsequent die Hände von Augen, Nase […]

Weiterlesen

Schmerzgedächtnis bei Kopfschmerzen

4. Mai 2025
/ /

Menschen, die häufig unter Kopfschmerzen leiden, sollten mithilfe einer gezielten Behandlung gegensteuern. Je früher dies geschieht, desto geringer ist die Gefahr für das Entstehen eines Schmerzgedächtnisses. Ein Schmerzgedächtnis ist die Folge von neuen Verschaltungen der Nervenzellen im Gehirn. Wiederholte oder andauernde Kopfschmerzen fördern diesen Umbau des Nervenzellnetzwerks. Dann droht eine Verselbstständigung der Nervenfunktion. „Obwohl die […]

Weiterlesen

Stimmen hören bei Psychosen

4. Mai 2025
/ /

Stimmen hören kann auf eine schwerwiegende Erkrankung der Psyche oder des Gehirns deuten. Personen, die bereits einmal oder vermehrt Stimmen gehört haben, sollten in erster Linie Ruhe bewahren und einen Facharzt aufsuchen. „Charakteristisch für eine Psychose ist, dass Betroffene in unterschiedlichem Ausmaß den Bezug zur Realität verlieren und Dinge wahrnehmen, die in Wahrheit nicht vorhanden […]

Weiterlesen

Diabetes und Depressionen

3. Mai 2025
/ /

Depressionen und Diabetes treten häufig gemeinsam auf. Das verschlechtert die Prognose für beide Erkrankungen. Daher raten Experten zur frühzeitigen Diagnose und Therapie. Jeder Fünfte Deutsche entwickelt im Laufe seines Lebens eine Depression. „Menschen mit Diabetes […] leiden etwa doppelt so häufig darunter“, berichtet der Diplompsychologe Berthold Maier vom Diabetes Zentrum Mergentheim in Bad Mergentheim. Umgekehrt […]

Weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel

3. Mai 2025
/ /

„Mit diesem Nahrungsergänzungsmittel nehmen Sie ab – ganz ohne Diät!“ – viele Hersteller versuchen mit reißerischen Werbeslogans uns ihre Produkte schmackhaft zu machen. Doch woran erkennen Patienten falsche Versprechen? Unseriöse Werbeversprechen können Patienten oft mit gesundem Menschenverstand erkennen. Apotheker der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) empfehlen Patienten, Werbeslogans immer kritisch zu hinterfragen. „Die Werbung verspricht viel, […]

Weiterlesen

Sport für Stillende

2. Mai 2025
/ /

Stillen, wickeln, waschen, Baby trösten – der Vierkampf ist zweifellos die Königsdisziplin frischgebackener Mütter. Bleibt da überhaupt noch Raum für Sport? Wenn ja, wieviel Bewegung brauchen Stillende? Sport gehört zum gesunden Lebensstil Sport wirkt wie Medizin. Er stärkt die Muskeln, kräftigt die Knochen, schützt vor Depressionen, senkt Blutdruck und Blutzucker. Körperliche Aktivität gehört in allen […]

Weiterlesen

Antibiotikasäfte und Insulinpens

2. Mai 2025
/ /

Gerührt oder geschüttelt? Die Frage passt auch zu Antibiotikasäften und Insulinpens. Denn bei den so genannten Arznei-Suspensionen ist Schütteln nicht immer die beste Lösung. Warum Arznei-Suspensionen? Für Kinder, Senioren und grundsätzlich bei Schluckbeschwerden sind Arzneisäfte ideal. Sie lassen sich leicht einnehmen und passgenau portionieren. Doch nicht jeder Wirkstoff löst sich in Wasser. Stattdessen entstehen Arznei-Suspension, […]

Weiterlesen

Heilungschancen bei Tuberkulose

1. Mai 2025
/ /

Nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelten in Europa nur 31 Prozent der Tuberkulose-Patienten als geheilt. Voraussetzung dafür war der Auswurf, der nach Therapieabschluss in drei Analysen keine Tuberkulose-Bakterien aufweisen durfte. Ein internationales Wissenschaftlerteam vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) in Borstel hat gemeinsam mit Ärzten des Tuberculosis Network European Trialsgroup (TBNET) die WHO-Kriterien auf […]

Weiterlesen

Übersäuerung bei COPD-Patienten

1. Mai 2025
/ /

Die chronische Atemwegsverengung erschwert COPD-Patienten das Ausatmen, sodass sich Kohlenstoffdioxid im Blut anreichert und zu einer Übersäuerung des Bluts führt. Dies mindert die körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Im fortgeschrittenen Stadium einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COPD) befindet sich zu wenig Sauerstoff im Blut. Aufgrund der eingeschränkten Ausatmung weist das Blut jedoch einen erhöhten Gehalt […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.