Lein

4. März 2017
/ /

Wissenschaftlicher Name: Linum usitatissimum Allgemein Die älteste überlieferte Erwähnung des Leins als Heilmittel stammt aus der Feder des Hippokrates um 500 v. Chr. Er beschreibt ihn als wirksam gegen Katarrhe, Leibweh und Durchfälle. Auch später fand die Pflanze in zahlreichen Schriften Beachtung: Paracelsius vertraute auf den Schleim der Leinsamen als Mittel gegen Husten. Hildegard von […]

Weiterlesen

Linde

4. März 2017
/ /

Wissenschaftlicher Name: Tilia Allgemein Bei den Germanen war die Linde ein heiliger Baum, der Fruchtbarkeit und Wohlstand repräsentierte. Das Heilige bewahrte sich die Pflanze bis ins Mittelalter. Lignum sacrum – heiliges Holz – wurde das Lindenholz genannt und war Ausgangsmaterial für Marienbilder und Heiligenfiguren. Die Lindenblüten fanden dagegen in den Überlieferungen des Altertums und Mittelalters […]

Weiterlesen

Löwenzahn

4. März 2017
/ /

Wissenschaftlicher Name: Taraxacum officinale Web. Allgemein Die erste Erwähnung des Löwenzahns stammt aus arabischen Texten des 10. und 11. Jahrhunderts. Im 13. Jahrhundert war er als Heilpflanze bekannt. Man schrieb ihm vor allem eine gute Wirkung gegen Augenentzündungen zu. Lonicerus beschreibt die Pflanze als heilkräftig gegen Fieber, Abszesse, Seitenstechen, Augengeschwüre und -trübung. Im 18. Jahrhundert […]

Weiterlesen

Lungenkraut

4. März 2017
/ /

Wissenschaftlicher Name: Pulmonaria officinalis L. Allgemein Die Pflanze scheint den antiken Autoren nicht bekannt gewesen zu sein. Wahrscheinlich war das von Hildegard von Bingen "Lungenwurtz" genannte Kraut das heutige Lungenkraut. Ein Botaniker des 16. Jahrhunderts empfiehlt die Pflanze gegen Lungenschwindsucht. Sie galt als gutes Mittel gegen verschiedene Lungenkrankheiten. Charakteristik Die Pflanze ist im größten Teil […]

Weiterlesen

Mädesüß

4. März 2017
/ /

Wissenschaftlicher Name: Filipendula ulmaria L. MAXIM, Spiraea ulmaria L. Allgemein Das echte Mädesüß gehörte zu den heiligen Pflanzen der keltischen Druiden. Sie verwendeten es für Heiltränke und hängten es ins Gebälk von Häusern, um das Böse abzuwehren. Im Mittelalter empfahl man Mädesüß bei Roter Ruhr – einer infektiösen, oft tödlichen Darmkrankheit. Auch gallereinigend sollte die […]

Weiterlesen

Maiglöckchen

4. März 2017
/ /

Wissenschaftlicher Name: Convallaria majalis Allgemein Maiglöckchen sind beliebte Zierpflanzen für den Garten. Dank ihres charakteristischen Duftes ist das Öl der Blüten außerdem Bestandteil vieler Parfums und Kosmetika. Doch nicht nur Geruch und Aussehen der Maiglöckchen erfreuen sich großer Beliebtheit, Teile der Pflanze werden auch medizinisch genutzt. Lange Zeit verwendete man die Blüten und Blätter in […]

Weiterlesen

Malve

4. März 2017
/ /

Wissenschaftlicher Name: Malva sylvestris L. Allgemein Griechische und römische Ärzte nutzten die Pflanze gegen Verstopfungen, bei Blasen- und Eingeweidebeschwerden. Sie wird im Mittelalter von Hildegard von Bingen und Paracelsus erwähnt. In der Volksmedizin wurden vor allem Husten und Entzündungen der Atemwege mit ihr behandelt. Blätter und Blüten ergeben gute Wickel gegen Entzündungen und Wunden. Früher […]

Weiterlesen

Mariendistel

4. März 2017
/ /

Wissenschaftlicher Name: Silybum marianum Allgemein Seit Jahrhunderten verwendet man die Droge gegen akute Leberleiden, chronische Leberentzündung und Fettleber. Nicht ohne Grund: Experimentelle Laboruntersuchungen legen nahe, dass der in den Früchten enthaltene sekundäre Pflanzenstoff Silymarin die Leber schützt. Silymarin verändert die Zellmembran der Leberzellen, sodass schädigende Giftstoffe nicht mehr in die Leberzellen eindringen können. Darüber hinaus […]

Weiterlesen

Mauerpfeffer

4. März 2017
/ /

Wissenschaftlicher Name: Sedum acre L. Allgemein Der scharfe Mauerpfeffer gehört zu den am längsten genutzten Heilpflanzen. Schon der griechische Arzt Hippokrates erwähnt in seinen Schriften Mauerpfeffer als Mittel gegen Schwellungen und Entzündungen sowie zum Anregen der Menstruation. Laut dem römischen Schriftsteller Plinius verhilft die Pflanzen Kranken zu gutem Schlaf, wenn sie in ein schwarzes Tuch […]

Weiterlesen

Meerrettich

4. März 2017
/ /

Wissenschaftlicher Name: Armoracia rusticana Allgemein Meerettich, wilder Rettich, Kren, Baiwurzel – das alles sind Namen für den Meerettich. Heute würzt Meerrettich Tafelspitz und Lachsbrötchen. Früher war er eher als Heilpflanze bekannt. Schon im antiken Pompeji schwörten Ärzte bei Lendenleiden auf Meerrettich. Im Mittelalter setzten sie ihn bei Skorbut und Dreitagefieber ein. Gegen Erkältungen und Harnwegsinfekte […]

Weiterlesen
Copyright © 2024 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.